Aji de Gallina

Heute haben wir ein besonderes Rezept für euch. Wir möchten Euch ein typisch peruanisches Gericht vorstellen – Aji de Gallina!

Bei dieser Speise handelt es sich um ein cremiges, pikantes Hühnergericht aus Peru, das seinem Namen der gelben Aji Amarillo Chili verdankt. Aji Amarillo gehört noch zu den eher milderen Sorten, was nicht heißen soll, dass sie nicht schon scharf genug ist. 

In jedem Fall ist das Gericht sehr reichhaltig und sättigend, da es mit Milch und Brot angereichert wird. Aji de Gallina wird traditionell mit Reis serviert, man reicht zusätzlich aber auch noch Eier, Kartoffeln und teilweise schwarze Oliven.

Eine interessante Kombination, die manch einer gar nicht so kennt. Deshalb ist der Ansporn umso größer, dieses Rezept einmal auszuprobieren. Wir haben es für euch getestet und liefern euch deshalb die Zutaten und die Anleitung!

Folgende Zutaten werden benötigt:

1 kg Hähnchenschenkel
3 Zwiebeln
1 Suppengrün
4 Knoblauchzehen
2 EL Aji Amarillo (alternativ Harissa)
3 helle Brötchen
1 Tasse Milch
1/2 Tasse Kondensmilch oder Sahne
2 Eier
Kartoffeln & Reis als Beilage
Salz & Pfeffer
Kreuzkümmel
  nach Belieben schwarze Oliven

Zunächst das Hähnchen mit dem Lauch, der Möhre und dem Sellerie des Suppengrüns ca. 50 min. kochen. Währenddessen Kartoffeln, Reis und Eier kochen. Die Brötchen in der Milch und der Kondensmilch einweichen. Das Hühnerfleisch aus dem Topf nehmen und abkühlen lassen. Später das Fleisch vom Knochen abziehen und in eine Schüssel legen. Knoblauch und Zwiebeln klein schneiden und in Olivenöl anbraten. Aji Amarillo oder Harissa hinzugeben und die Masse in einen Mixer geben. Die eingeweichten Brötchen hinzufügen und zu einer Creme pürieren. Mit Salz und Pfeffer abschmecken. Das Fleisch anbraten, danach die Creme zurück in die Pfanne geben. Kartoffeln auf dem Teller anrichten und die Creme darüber gießen. Dazu ein halbes Ei und den Reis servieren.

Die Schritt für Schritt Anleitung findet ihr hier noch einmal auf unserem Youtube-Kanal.

Wie esst ihr eure Kartoffelpuffer am liebsten? Schreibt es uns gerne in die Kommentare. 

vorheriger Eintrag
zur Übersicht
nächster Eintrag